Serverwartung sollte professionell sein

Für den reibungslosen Betrieb eines Unternehmens ist der Server als Herzstück der Unternehmens-EDV von großer Bedeutung. Wir bieten an, nicht nur den richtigen Server für Ihren Einsatz zu finden und zu konfigurieren, sondern auch seinen reibungslosen Betrieb online zu überwachen. Damit Sie beruhigt arbeiten können.

Zuverlässige Serverwartung in guten Händen

Zuverlässige Serverwartung in guten Händen

Cyberport IT-Services ist seit über 20 Jahren auf dem IT Markt zuhause. Als EDV Dienstleister sind wir spezialisiert auf die IT Beratung und -Betreuung in München und Umgebung. Wir pflegen die komplette EDV-Infrastruktur von mittelständischen Unternehmen. Die Serverwartung nimmt natürlich einen großen Stellenwert ein. Dabei können wir die laufende Serverwartung durch persönliche Besuche oder Zugriff über das Internet ausführen, was Ihnen Zeit und Kosten spart.

Was ist eine Serverwartung?

Die Serverwartung hat die Prüfung des Servers mit Logs im Fokus. Experten wissen genau, wo sich Schwachstellen befinden könnten und führen die Prüfung somit zielsicher durch. Wichtig ist in diesem Zusammenhang ein Online-Monitoring auf Funktionalität beziehungsweise Fehlerquellen, die zeitnah abgestellt werden können. Patches, die notwendig sind, werden im Rahmen der Serverwartung ebenfalls eingespielt. Beim Neustart, der danach notwendig wird, werden die Systeme professionell und lückenlos überwacht.

nach oben

Wie und wann kann die Serverwartung durchgeführt werden?

Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten, die in enger Abstimmung mit den Kundenwünschen verwirklicht werden können. Die Serverwartung kann im Unternehmen selbst oder aber auch im Rahmen einer Fernwartung durchgeführt werden. Dies ist während des Tages, aber auch außerhalb der Betriebszeiten am Abend möglich.

nach oben

Kann ich während der Wartung auf den Server zugreifen?

Ja, das ist möglich. Die einzige Ausnahme sind Neustarts, die den Zugriff für kurze Zeit nicht möglich machen. Ansonsten sind wir bei Wartungen immer auch darauf bedacht, die betrieblichen Abläufe so wenig wie möglich zu beeinflussen. Natürlich sprechen wir mit Ihnen ab, wann ein Neustart optimalerweise durchgeführt werden kann.

nach oben

Wie oft sollte ein Server gewartet werden?

Mindestens einmal im Monat ist eine Serverwartung professionell durchzuführen. Fehlerquellen können somit so früh wie möglich erkannt und die Funktionalität für hohe Ansprüche durch regelmäßige Kontrollen, aber auch Updates, gewährleistet werden.

nach oben

Wie kann ein Server stabiler laufen?

Die Stabilität der Server ist vielen unserer Kunden ein wichtiges Thema. Mit Recht. Denn nur bei stabilen Verhältnissen funktioniert die IT eines Unternehmens einwandfrei und die betrieblichen Abläufe, die mithilfe von Computerunterstützung verwirklicht werden, greifen störungsfrei ineinander. Die Stabilität des Servers wird durch regelmäßige Pflege und Wartung durch den Experten gewährleistet. Wie in der Medizin gilt hier: Vorbeugen ist besser als Heilen!

nach oben

Muss der Server nach Updates neu gestartet werden?

Nicht immer ist das notwendig. Es hängt vor allem vom jeweiligen Update ab, das durchzuführen ist. Wir informieren unsere Kunden jedoch grundsätzlich vorab, ob ein Neustart nach Updates vorzunehmen ist. So werden betriebliche Abläufe nicht unerwartet gestört. Zudem können wir Update und Neustart selbstverständlich zu Zeiten umsetzen, zu denen dies für den Betrieb optimal ist.

nach oben

Wie oft ist ein Server-Neustart durchzuführen?

Bei Patches ist der Neustart der Server zwingend notwendig, um die die gewünschte Funktionalität in vollem Umfang gewährleisten zu können. Doch auch sonst kann ein Neustart hin und wieder nötig werden, wenn alle Dienste neu gestartet werden sollten. Dies alles beeinflusst Ihre betrieblichen Abläufe jedoch kaum beziehungsweise gar nicht. Auf Wunsch ist es uns möglich, den nötigen Neustart auch in die Nachtstunden zu verlegen, damit Sie am Morgen mit optimal aufgestellter IT arbeiten können.

nach oben

Wie prüfe ich die Systemparameter?

Hierfür gibt es gleich zwei Möglichkeiten: Sie prüfen die Ereignisanzeigen und nutzen modernes Monitoring für hohe Ansprüche. Wir beraten und schulen Sie gerne dazu!

nach oben

Wie geht's weiter?

Wie geht's weiter?

Rufen Sie uns an 08151 / 77 04-0 oder schildern Sie uns Ihr Anliegen – wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

* Pflichtfeld