Icon_Datensicherung.svg

Datensicherung

Risiken vorbeugen durch regelmäßige Datensicherung im Unternehmen

Daten sind zum überlebenswichtigen Bestandteil des Betriebskapitals geworden. Wenn sie zerstört werden, liegt meist der gesamte Betrieb lahm. Deshalb ist es für Unternehmen extrem wichtig, alle Daten so zu sichern, dass sie wiederhergestellt werden können – und zwar auf höchst aktuellem Stand. Virenschutz, Firewalls und andere Sicherheitslösungen schützen zwar gut, aber es gibt immer ein Restrisiko. Neben Cyberangriffen stellen auch Einbrüche, Brände oder Elementarschäden eine Gefahr dar. Solange jedoch eine aktuelle und vollständige Datensicherung vorhanden ist, stehen die Chancen gut, den Betrieb zügig wieder aufnehmen zu können.

Ein Datensicherungskonzept für mittelständische Unternehmen besteht in der Regel aus zwei Teilen. Zum einen muss die schnelle Datenwiederherstellung garantiert werden, zum Beispiel über einen NAS-Speicher im Netzwerk. Zum anderen ist die langfristige Datenspeicherung ein elementarer Bestandteil der Datensicherung, um zum Beispiel nach einer Datenverschlüsselung das gesamte System möglichst vollständig wiederherstellen zu können. Hier werden Wechseldatenträger wie Datensicherungsbänder oder Wechselfestplatten eingesetzt.

 

Vorteile einer regelmäßigen Datensicherung

Datenwiederherstellung: Zugriff auf Daten auch im Ernstfall möglich

Weniger Betriebsausfälle aufgrund von Datenpannen

Keine finanziellen Verluste durch verlorene Datensätze

Wie geht's weiter?

Wie geht's weiter?

Rufen Sie uns an oder schildern Sie uns Ihr Anliegen – wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

* Pflichtfeld
Andreas Hertel Vertriebsmanagement

Diese Themen könnten Sie auch interessieren: